1.304.699 Ergebnisse Gebrauchtwagen Übersicht von Mercedes-Benz CLK
Mercedes Benz CLK
Der CLK, gebaut von 1997 bis 2010, gehört heute noch zu den beliebtesten Fun-Cars der Mittelklasse auf dem Automarkt. Heute nur noch als Gebrauchtwagen auf dem Automarkt zu finden, erfreuen sich Coupé und Cabriolet immer noch größter Beliebtheit. Der CLK basiert auf der C-Klasse, dabei ähnelt allerdings ... mehr
vor allem die zweite Generation äußerlich eher der E-Klasse. Seit Einführung auf dem Automarkt erfreute Mercedes Benz Coupé und Cabriolet-Liebhaber mit zwei Baureihen des Models, dem C 208 und dem Cabriolet A 208, produziert bis 2003, sowie dem C 209 und A 209, produziert von 2000 bis 2010. Die komplette Klasse wurde im Werk Bremen und in den Karman-Werken in Osnabrück produziert.
Schlichte Eleganz bezaubert
Der CLK wirkt gegenüber anderen Designkonzepten aus dem Hause Mercedes Benz schon fast schlicht. Sanft startet die Front, fließende Linien führen den Betrachter bis zum ebenso sanft geformten Heck. Die Seitenflächen und Kotflügel verzichten auf Modellierungen, präsentieren sich leicht gewölbt und vervollkommnen so den Gesamteindruck von Coupé und Cabriolet.Dieser Wagen ist Understatement im äußeren Auftritt und genau dies macht ihn wiederum sofort für jeden erkennbar.Der auffallendste Unterschied zwischen beiden Baureihen findet sich wohl im Grill. Während C und A 208 noch mit hohem Kühlergrill ausgestattet sind, wurde für den C und A 209 der sportlicher wirkende Zwei-Lamellengrill mit integriertem Stern gewählt.Die Innenausstattung ist, wie bei Mercedes Benz nicht anders zu erwarten, hochwertig, komfortabel und funktional designt. Die weiche Linienführung des Exterieurs findet sich im Interieur wieder.Während die ersten Versionen des CLK 208 noch in den Ausstattungslinien SPORT und ELEGANCE auf dem Automarkt zu finden ist, verzichtete man ab der zweiten Version auf SPORT, ergänzte stattdessen mit AVANTGARDE.
Das Unerwartete erwarten
Das schlichte Äußere des CLK täuscht den Automarkt über die eigentliche Leistungsstärke von Coupé und Cabriolet. Unter der Haube lauern wahlweise Vier-, Sechs- oder Achtzylinder-Benzinmotoren, die nur darauf warten, ihre Stärke entfalten zu dürfen.Der Hubraum lässt freie Wahl zwischen 1.8 Liter bis 5.4 Liter je nach Modell und Version. Die AMG-Editions bringen es sogar auf 6.2 Liter Hubraum. Entsprechend groß ist natürlich auch die PS - Zahl gefächert. Die noch vergleichsweise zahmen 136 PS des CLK 200 der 208 Reihe, lassen sich bis auf 507 PS im CLK 63 AMG Black Series steigern.Fahrwerk und Federung sind auf die ungewöhnliche Leistungsstärke des "kleinen" CLK perfekt abgestimmt. Wer auf dem Automarkt heute nach einem gebrauchten Coupé oder Cabriolet sucht, sollte auf jeden Fall mehr als nur einen Blick auf die leistungsstarken, langlebigen Mercedes Benz CLK - Modelle werfen.
* Weitere Informationen zum offiziellen Karftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer PKW können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch' entnommen werden, der bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' erhältlich ist unter www.dat.de